Einwegartikel wie Ohrenstäbchen, Wattepads, Pappteller, Plastikbecher waren sicherlich erst der Anfang und der Vorreiter zur Wegwerfgesellschaft. Umso mehr Produkte und Anbieter es gibt, umso niedriger kann der Preis sein. Umso mehr billig hergestellt werden kann, umso billiger ist der Preis. Die Gesellschaft kauft es. Warum? Weil es einen großen Teil arme Bevölkerung gibt und weil schlicht weg keiner mehr etwas wertschätzt, wenn man es kauft. Fragst Du dich, ob der Preis für etwas gerecht und fair ist?
Die Wegwerfgesellschaft verbraucht Wasser, Strom und begünstigt den Klimawandel enorm. Der Gedanke eine Sache mehrere Jahre zu benutzen ist so weit weg, wie die Politik das 1,5 Grad Ziel zu erreichen.
Heute ist es der industriellen Massenproduktion zu verdanken, dass wir so konsumieren. Es brauchte einen Motor, welcher die Wirtschaft im Flow hielt. Dafür mussten die Bürger*innen aber immer weiter kaufen und ihnen neue Kaufanreize gesetzt werden.