Weihnachtsbäume sind Tradition. Es ist ein Ereignis für die ganze Familie, wenn Kugel um Kugel und Lichter aufgehängt werden. In Deutschland werden jährlich knapp 30 Millionen Tannenbäume verkauft, welche nach ca. drei Wochen in den Müll fliegen. Die beliebteste Tanne ist die Nordmanntanne, aber auch Nobilis oder Blaufichte werden gekauft.
Tannenbäume werden in Supermärkten, Baumärkten, freien Ständen in der Stadt oder direkt beim Verkäufer angeboten. Für mich stellt sich hier vor allem die Frage, woher diese ganzen Bäume kommen. Tannenbäume sind häufig mit Pestiziden belastet, welcher nicht nur der Umwelt schadet, sondern glaube ich, auch keiner in der Wohnung stehen haben möchte. Es werden Insektizide eingesetzt, Mittel damit die Nadeln schön grün sind, oder Wachstumshemmer, damit der Baum nicht zu groß wird. Leider ist anscheinend auch hier der Wahnsinn der Industrie angekommen. Ein Großteil der Bäume wird tatsächlich in Deutschland angebaut, jedoch kommt ein Teil auch aus Polen, Dänemark oder der Slowakei. Ein weiter Weg zu uns ins Wohnzimmer.
Ich sehe Weihnachtsbäume nicht so kritisch wie andere, welche sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Es werden immer wieder Stimmen laut, dass Bäume lebensnotwendig sind für die Co2 Kompensation. Natürlich brauchen wir Wälder und Bäume, allerdings wachsen 99% der Tannenbäume nicht im Wald, sondern werden auf Plantagen extra angebaut. Genauso wie Tomaten angebaut werden. Die Menschen, welche Bäume anbauen, leben von diesem Geschäft und sichern somit Arbeitsplätze.
Viele würden jetzt sagen, dass ein Plastik Weihnachtsbaum doch bestimmt nachhaltiger wäre. Erst einmal kommt das für mich erst recht nicht in Frage. Dann lieber gar keinen als einen aus Plastik. Diese Bäume sind relativ teuer, wenn er echt aussehen soll. Dann bestehen sie aus puren Plastik. Natürlich werden die Bäume mehrfach verwendet, allerdings würde ich eher auf natürlichere Materialien setzen.
Nachhaltige Tannenbäume
1. kauft Euren Tannenbaum bei einem lokalen Händler, also beim Verkäufer direkt
2. Kauft Tannenbäume im Topf, so kann er nach Weihnachten eingepflanzt werden
3. achtet auf das FSC Siegel und fragt, woher der Baum stammt
4. Baut einen abstrakten Weihnachtsbaum aus Holz
Übrigens freuen sich Zoos oder Tierparks nach Weihnachten über Tannenbäume, weil Elefanten diese super gerne essen.