Wo wurde es hergestellt? Unter welchen Bedingungen? Deswegen boomen die großen Konzerne, vor allem in der Textilindustrie, da billig sich immer leicht verkaufen lässt. Neben der eben beschriebenen Fast Fashion Industrie gibt es aber noch das Pendant Stück – Fair Fashion. Beide Felder haben einen Platz auf dem Markt, der nie mehr in der Öffentlichkeit stand und aufeinanderprallte als in der Corona Krise. Nachhaltigkeit und Klimaschutz darf auf keinen Fall in Vergessenheit geraten, denn gerade jetzt, sieht jeder was erreicht werden kann. Kurz dazu: Durch die Corona Krise ist das Wirtschaftsleben in Europa sehr weit nach unten gefahren. Vor allem auch der Tourismus ist quasi gegen null gefahren worden. Das Resultat ist, dass sich nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern dass auch die Tiere wieder näher an die Stadt heran kommen und das Ozonloch wieder kleiner geworden ist. Allein das ist ein Zeichen, bei welchem jeder merken sollte, was erreicht werden kann. Worauf ich besonders hinaus möchte, ist die Textil-Industrie, welche wie alle anderen Branchen auch, schwer von dem Virus getroffen wurden. Meiner Meinung nach, haben große Konzerne mit markanten weltbekannten Marken eine so große Reichweite, welche sie sinnvoll nutzen könnten. Aber es bleibt auch auf dem „könnte“ stehen.