Ich bin immer wieder dabei neue Dinge auszuprobieren, um nicht wieder in alte Muster zu verfallen. Alles was ich neu kaufe hinterfrage ich nach deren Nutzen und suche immer nach einer nachhaltigen Alternative. Aber mir ist besonders wichtig, dass ich auch mit dem Produkt zufrieden bin. Zum Beispiel habe ich eine Bambus Zahnbürste ausprobiert, aber kam damit gar nicht zurecht, sodass ich wieder die herkömmliche Zahnbürste nehme. Kneipp produziert nachhaltig. Das bedeutet, dass so weit es möglich ist, die Rohstoffe aus Deutschland bezogen werden. Es gilt so regional wie möglich zu produzieren. Kneipp bezieht Rohstoffe auch dann aus Deutschland, wenn sie in einem anderen Kontinent billiger auf dem Markt angeboten werden würden. Meiner Meinung nach ist das der richtige Weg, um auch die Wirtschaft und kleinere Unternehmen zu unterstützen. In Sachen Nachhaltigkeit achtet Kneipp darauf, dass ressourcenschonend produziert wird. Das bezieht Wasser, Strom und Gas mit ein. Worauf ich immer besonders arg achte ist die Verpackung. Es gibt so viele Produkte die in Plastik verpackt sind, dass es wirklich schwer ist darauf zu verzichten. Ich finde es menschlich, wenn man nicht auf alles verzichtet. Aber bereits ein Bewusst haben und darüber nachdenken, ist schon ein Schritt in die richtige Richtung.
In Sachen Verpackung versucht Kneipp bei der Produktion so wenig Abfall wie möglich zu produzieren, darauf zu achten, dass die Verpackung aber ausreichend Beständigkeit aufweist. Bei einem meiner neuen Produkte, den Lippenbalsams, wurde eine nachhaltige Verpackung umgesetzt. Die Hülse ist aus Kork gefertigt und die Verpackung aus Graspapier. Die primäre Verpackung bei Kneipp ist die Glasflasche. Nicht alle Produkte können ohne Plastikverpackung geliefert werden, aber es ist auch gut, wenn dann wenigstens die Herstellung nachhaltig ist. Dazu verwendet Kneipp keinerlei Mikroplastik.