Der Anbau von Obst hat sich schon immer den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen einer Region angepasst. Ich habe das Gefühl, dass das Wissen über Äpfel, Birnen, Kirschen nicht mehr wichtig ist, sondern einfach wahllos im Supermarkt zugegriffen wird, am besten noch im Angebot. Es ist egal, was es für eine Sorte ist, woher das Obst kommt.
Allerdings besinnen sich eine Handvoll Menschen wieder darauf, was ihre Großeltern und Eltern über Generationen an Wissen gesammelt haben.
Wenn ich jetzt meinen Opa nach alten Apfelsorten fragen würde, könnte er den ganzen Nachmittag erzählen. Über den Anbau, Pflege, Vorteile & Geschmeckt. besinnen sich viele
Wir begeben uns auf die Suche nach „dem guten Alten
Übrigens: Nach Deutschland kam der kultivierte Anbau von Obstbäumen mit den Römern, welche sich erst einmal nur die reichsten Schichten der Gesellschaft den aufwendigen Anbau leisten konnten. Die süßen Früchte waren Klöstern und dem Adel vorbehalten. Später dienten Streuobstwiesen zur Versorgung der Bevölkerung, welche es bis heute noch gibt. Trotzdem ist es so schade, dass wir heute Obst, insbesondere Äpfel, fast nurnoch als Hochglanz-Produkte aus dem Supermarkt kennen. Quasi der Laufsteg Hochglanz Apfel, wie zB „Pink Lady“ oder „Granny Smith“.